Heide-Marie Lauterer
Heide-Marie Lauterer
Erwin-Rohdestr. 11a
69120 Heidelberg
Tel. 06221 / 400139
E-Mail: Heidi.Lauterer@gmx.de
Web: www.heide-marie-lauterer.de
1959-1971 | Grundschule und Gymnasium in Heidelberg, Abitur an der Elisabeth von Thaddenschule |
1971-1977 1985-1990 | Studium der Geschichte und Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1. Staatsexamen Doktorandin am Historischen Seminar der Universität Heidelberg, |
1978-1979 | Referendariat für das höhere Lehramt an Gymnasien in Freiburg |
1979-1980 1980-1984 1982-1984 1991-1994 1990 | Studienassessorin am beruflichen Gymnasium Waldshut/Tiengen mit den Fächern Geschichte, Gemeinschaftskunde und Deutsch Lehrerin am Abendgymnasium der Stadt Mannheim mit den Fächern Deutsch und Geschichte Lehrbeauftragte der Evangelischen Fachhochschule für Sozialwesen Ludwigshafen im Fach Politische Bildung Promotion zum Dr. Phil. |
1990-1994 | Stipendiatin des Hochschulsonderprogramms II |
1994-1999 2001-2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Heidelberg Wissenschaftliche Angestellte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Max Weber Edition) |
1991-1994 1991-1994 1998-1999 | Lehraufträge an den Theologischen Fakultäten der Universitäten Heidelberg und Hamburg im Fach Kirchengeschichte Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg für das Forschungsprojekt „Widerstand, Judenverfolgung und Kirchenkampf“ Lehraufträge am Historischen Seminar der Universität Heidelberg |
Publikationen (Monographien) | |
1994 | Liebestätigkeit für die Volksgemeinschaft. Der Kaiserswerther Verband deutscher Diakonissenmutterhäuser in den ersten Jahren des NS-Regimes. Göttingen 1994 Vandenhoeck & Ruprecht, 240 S. |
2002 | Parlamentarierinnen in Deutschland 1918/19-1949. Königstein im Taunus 2002, 458 S. |
2016 | Max Weber Gesamtausgabe. Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik. Schriften und Reden 1895-1920. Hrsg. von M. Rainer Lepsius und Wolfgang Schluchter in Zusammenarbeit mit Heide-Marie Lauterer und Anne Munding. Tübingen 2016. |
Forschungspreis | |
2001 Preis der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung für: Heide-Marie Lauterer, „... über Gegensätze hinweg in eine neue Zukunft“. Lebenswege, politisches Selbstverständnis und Handeln von Parlamentarierinnen in Deutschland 1918-1953. Ms Heidelberg 2000. |
Fortbildungen
2011-2014 Fortbildungen im kreativen Schreiben bei Ulrike Dietmann, Pegasus Schreibschule.
2012 2014 2019 Fortbildungen in ganzheitlicher Gefühlsarbeit (Wut, Angst, Trauer, Freude); Pegasus-Akademie, Schriesheim, Susanne Pallagi.
Fortbildung für Regressionsleiter “Schattenintegration – Symbolsprache”; Pegasus-Akademie, Schriesheim, Susanne Pallagi.
Fortbildung Aufstellen mit Figuren auf dem Systembrett, Pegasus-Akademie, Schriesheim, Susanne Pallagi.
Fortbildung Basiskurs Improtheater, Drama light 30 Grad.
Coach für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung